Am 01.10.2021 haben 28 neue Auszubildende hoch motiviert und gut gelaunt ihre dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann an der Lippstädter Akademie für Pflege und Gesundheit des ESTA-Bildungswerkes begonnen.

Universell einsetzbar

Mit dem neuen Abschluss als „Pflegefachfrau“ beziehungsweise „Pflegefachmann“ können die 19 Damen und neun Herren nach ihrem Staatsexamen universell in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege tätig werden.
Die zukünftigen Pflegefachleute befinden sich aktuell in ihrem ersten Theorieblock an der Pflegeschule und werden bald ihre Erfahrungen bei ihrem jeweiligen praktischen Ausbildungsbetrieb (Senioreneinrichtung, Krankenhaus, ambulanter Pflegedienst, außerklinische Intensivpflege) machen. Später folgen im Blocksystem weitere interessante Pflichteinsätze: Krankenhäuser, Pflegedienste, Seniorenheime, Pädiatrische Einrichtungen, Psychiatrie
Außerdem kann beispielsweise im Hospiz, der Pflegeberatung oder in einer Rehaklinik ein Einsatz ermöglicht werden.
Eine intensive Anleitung in der Pflegepraxis erhalten die Auszubildenden durch hauptamtliche Praxisanleiter*innen in den Betrieben. Zudem findet eine individuelle Praxisbegleitung durch die Pflegepädagog*innen der Pflegeschule in allen Einsätzen statt.
Der Beruf des Pflegefachmanns bzw. der Pflegefachfrau ist EU-weit anerkannt und ermöglicht zudem einen Zugang zu einem Hochschulstudium (z.B. Pflegemanagement oder Berufspädagogik).

Foto:

Die neuen Azubis vor dem Lippstädter Bernhardbrunnen zusammen mit dem Schulleitungsteam Christian Horstmann und Meinolf Busse sowie der Kursleiterin Marion Wiemers